BÜROGEBÄUDEWOHNQUARTIEREGEWERBEIMMOBILIENHAUSVERWALTUNGENTIEFGARAGENPARKHÄUSERWEG (WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN)MIETSHÄUSEREINKAUFSZENTRENAUTOHÄUSERWERKSANLAGENFIRMENPARKPLÄTZEBAUGEMEINSCHAFTENFLOTTENPARKPLÄTZEWOHNIMMOBILIENGEWERBEIMMOBILIEN

[ 31 Stellplätze mit Ladepunkten in Burscheid Mehrfamilienhaus Sammelgarage ]

WallboxNow schafft benutzerfreundliche Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser mit Charge Amps Dawn

Sammelgaragen, Tiefgaragen, Wohnquatiere

Wallboxnow – Bekannt aus & Mitglied von:

Daten und Fakten:

WallboxNow hat in Burscheid eine Ladeinfrastruktur für 31 Stellplätze in einer Sammelgarage eines Mehrfamilienhauses installiert. Dank der intelligenten Charge Amps Dawn Wallboxen mit dynamischem Lastmanagement profitieren Eigentümer und Mieter von einer zukunftssicheren und effizienten Ladelösung.

Charge Amps Wallboxen die in einer Tiefgarage von WallboxNow installiert wurden

Ausgangslage -
Zukunftssichere Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser mit Charge Amps Dawn

Immer mehr Menschen setzen auf Elektromobilität – ein Trend, der nicht nur die Umwelt schont, sondern auch den Alltag vieler Autofahrer erleichtert. Gerade in Mehrfamilienhäusern stellt sich jedoch häufig die Frage, wie eine nachhaltige und praktikable Ladeinfrastruktur umgesetzt werden kann.

Als Experten für smarte Ladelösungen bietet WallboxNow maßgeschneiderte Lösungen für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und Immobilienbesitzer, die ihren Stellplatz oder gleich die gesamte Sammelgarage für die Zukunft rüsten möchten. Ein gelungenes Beispiel ist die erfolgreiche Installation von 31 Ladepunkten in einer Sammelgarage eines Mehrfamilienhauses in Burscheid. Hier kam die leistungsstarke und intelligente Wallbox Charge Amps Dawn zum Einsatz – eine ideale Lösung für gemeinschaftliche Parkflächen, bei denen mehrere Ladepunkte effizient miteinander vernetzt werden müssen.

Warum eine Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser essenziell ist

Die Entscheidung für eine eigene Wallbox in einer Sammelgarage bringt viele Vorteile mit sich. Mieter und Eigentümer profitieren nicht nur von komfortablem Laden direkt am Wohnort, sondern auch von langfristigen Wertsteigerungen der Immobilie. In Zeiten steigender Elektromobilität wird eine vorhandene Ladeinfrastruktur immer mehr zum entscheidenden Kriterium bei der Wohnungswahl. Ob zur Eigennutzung oder als Wertsteigerung für die Immobilie – Ladepunkte für E-Autos sind eine zukunftssichere Investition.

In vielen Fällen ist die Installation einzelner Ladestationen ineffizient, da sie oft mit zusätzlichen, nachträglichen Bauarbeiten verbunden ist. Eine gesamtheitliche Lösung für die gesamte Tiefgarage oder Stellplatzanlage ermöglicht hingegen eine kosteneffiziente Umsetzung und eine gleichmäßige Lastverteilung auf das Stromnetz. Genau hier kommt WallboxNow ins Spiel: Wir übernehmen die Planung, Installation und Wartung von Ladepunkten für Mehrfamilienhäuser und sorgen für eine optimale Integration ins bestehende Energienetz.

Das Projekt in Burscheid:
31 Ladepunkte für eine nachhaltige Zukunft

Im Mehrfamilienhaus in Burscheid wurde von Beginn an Wert auf eine zukunftssichere Lösung gelegt. Während einige Bewohner bereits ein Elektrofahrzeug besitzen und sofort eine Lademöglichkeit benötigten, wollten andere sich für die kommenden Jahre absichern.

Um eine einheitliche und skalierbare Ladeinfrastruktur bereitzustellen, entschied sich WallboxNow für das Modell Charge Amps Dawn. Diese Ladestation bietet eine leistungsfähige und zugleich benutzerfreundliche Lösung für Parkplätze mit mehreren Stellplätzen. Dank des Daisy-Chain-Prinzips können mehrere Ladestationen über eine gemeinsame Leitung miteinander verbunden werden, was die Installationskosten erheblich reduziert und eine flexible Erweiterung ermöglicht.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Charge Amps Dawn ist die integrierte MID-zertifizierte Messung. Diese erlaubt eine genaue Erfassung des individuellen Stromverbrauchs und sorgt für volle Transparenz bei den Ladekosten. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist es essenziell, den Energieverbrauch den jeweiligen Nutzern zuzuordnen – eine Anforderung, die mit Charge Amps Dawn problemlos umgesetzt werden kann.

Auf der Suche nach der richtigen Ladelösung?

Wir helfen Ihnen gerne.

Die Lösung -
Warum WallboxNow sich für Charge Amps entschieden hat

Die Wahl der richtigen Ladehardware ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Projekts. WallboxNow setzt auf Charge Amps Dawn, weil sie speziell für Mehrfamilienhäuser entwickelt wurde und viele Vorteile in der Installation und Nutzung bietet:

  • Einfache Installation durch clevere Rückplatten-Technologie: Die Ladestation verfügt über eine innovative Rückplatte, die den Anschluss und die Kabelverlegung erheblich erleichtert.

  • Effiziente Verkabelung durch Daisy-Chaining: Mehrere Ladestationen können über eine einzige Stromleitung in Reihe geschaltet werden, was die Installationskosten senkt.

  • Integrierte Fehlerstromschutzschaltung Typ B: Maximale Sicherheit für das Fahrzeug und die Nutzer durch Schutz vor Erdungsfehlern.

  • Charge Amps Installer App: Eine spezielle App, die Installateuren Schritt für Schritt durch den gesamten Einrichtungsprozess führt.

  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Die Charge Amps Dawn lässt sich bei steigender Nachfrage einfach erweitern, sodass neue Ladepunkte ohne größere Umbauten hinzugefügt werden können.

Intelligentes Lastmanagement für maximale Effizienz

Ein weiteres Schlüsselelement für eine zuverlässige Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern ist ein dynamisches Lastmanagement. WallboxNow setzt hierfür auf den Charge Amps Amp Guard. Dieses intelligente Lastmanagementsystem wird im Schaltschrank installiert und sorgt für eine automatische Steuerung der Energieverteilung.

Mit dem Charge Amps Amp Guard wird der gesamte Stromverbrauch des Hauses in Echtzeit erfasst und die verfügbare Energie effizient zwischen den Ladestationen verteilt. Dies ist besonders wichtig, um Lastspitzen zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Fahrzeuge über Nacht ausreichend geladen werden können.

Zusätzlich ermöglicht das System die Integration von Photovoltaiküberschussladen. Dadurch kann überschüssige Solarenergie gezielt für das Laden der Elektroautos genutzt werden – eine nachhaltige und kostensparende Lösung für die Bewohner des Mehrfamilienhauses.

Fazit: WallboxNow bringt Elektromobilität nach Burscheid

Die erfolgreiche Umsetzung des Ladeinfrastrukturprojekts in Burscheid zeigt, wie wichtig eine professionelle Planung und Umsetzung für eine nachhaltige Elektromobilität ist. Durch die enge Zusammenarbeit mit Charge Amps konnte WallboxNow eine Lösung realisieren, die den Anforderungen der Eigentümergemeinschaft gerecht wird und zugleich ein Maximum an Zukunftssicherheit bietet.

 

Ob für einzelne Stellplätze oder eine komplette Sammelgarage – mit den Ladelösungen von WallboxNow profitieren Eigentümer, Mieter und Unternehmen gleichermaßen. Dank intelligenter Technik, effizientem Lastmanagement und einer professionellen Umsetzung schaffen wir maßgeschneiderte Ladeinfrastrukturen, die langfristig Kosten sparen und den Immobilienwert steigern.

Jetzt Anfrage senden!

Anfrage senden & individuelle Ladelösung für Ihre Sammelgarage umsetzen lassen

Google Bewertung
5.0
Basierend auf 69 Rezensionen
js_loader