[Büroimmobilien, Officegebäude, Flotten ]
Intelligente Ladelösungen
für Unternehmen





[ für die Planung & Installation von Ladelösungen für Unternehmen ]
Unser bewährtes Vorgehen
[ Schritt 1 ]
Gebäudecheck & Erstberatung
Vor Ort besichtigen und prüfen wir Ihre Gewerbeimmobilie – sei es ein Bürogebäude, ein Industrieareal oder ein Unternehmenscampus – und analysieren die bestehenden elektrischen Gegebenheiten sowie die möglichen Stellflächen für Ladepunkte.
Mehr erfahren
Bei diesem Termin sind ist im Auftrag des Facility Managements die Betriebsleitung oder andere technische verantwortliche Person für das Objekt / Vorhaben anwesend. Wir gehen gemeinsam Details zum Vorhaben durch und zeigen unser Vorgehensvorschlag vor, beantworten erste Fragen und besprechen die nächsten Schritte zur Realisierung einer optimalen Ladeinfrastruktur für Mitarbeiter, die Firmenflotte sowie Kunden oder Lieferanten.

[ Schritt 2 ]
Anschlussprüfung & Lastgangmessung
Wir analysieren die technische Infrastruktur Ihres Standorts, darunter Hausanschlusskapazitäten, Absicherungen, bestehende Lastprofile sowie Platzverhältnisse für notwendige Komponenten. Ziel ist es festzustellen, ob die vorhandene Energieversorgung für die geplanten Ladepunkte ausreicht oder ob Erweiterungen notwendig sind.
Mehr erfahren
In vielen Fällen empfiehlt sich eine Lastgangmessung, insbesondere bei größeren Unternehmen mit hohem Energieverbrauch. Diese Messung erfolgt über mehrere Tage und liefert präzise Daten zum Stromverbrauch des Gebäudes – von Produktionsanlagen über Serverräume bis hin zur regulären Büroelektronik. Dadurch lässt sich genau ermitteln, ob die bestehende Infrastruktur ausreichend ist oder Anpassungen nötig sind. Durch diese Prüfung können unnötige Investitionen in einen neuen Netzanschluss oft vermieden und stattdessen effiziente Lastmanagement-Lösungen eingesetzt werden.

[ Schritt 3 ]
Förderberatung
Für Unternehmen gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme und steuerliche Vorteile zur Unterstützung von Ladeinfrastrukturprojekten. Wir prüfen, welche Programme für Ihr Vorhaben anwendbar sind, und beraten Sie zu den besten Finanzierungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren
Abhängig vom Standort und der Branche Ihres Unternehmens gibt es regionale, nationale und EU-weite Fördermöglichkeiten für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Diese können unter anderem Zuschüsse für:
Grundinstallation der Ladeinfrastruktur,
intelligente Lastmanagement-Systeme,
Netzanschlusserweiterungen,
Ladepunkte für gewerbliche Flotten und Mitarbeiter umfassen.
Wir identifizieren die passenden Programme für Ihr Unternehmen, begleiten Sie bei der Antragstellung und sorgen für eine förderkonforme Umsetzung Ihres Projekts.

[ Schritt 4 ]
Detailangebot & Leistungsverzeichnis
Basierend auf einer technischen Analyse und der Bedarfsplanung für Ihr Unternehmen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot mit einem detaillierten Leistungsverzeichnis.
Mehr erfahren
Unsere Angebote berücksichtigen die spezifischen Anforderungen Ihrer Immobilie, die Anzahl der Ladepunkte sowie eventuell notwendige Erweiterungen der Elektroinfrastruktur. Dabei unterscheiden wir zwischen:
Grundinstallation (elektrische Infrastruktur, Lastmanagement, Netzwerk- und Abrechnungssysteme)
Ladehardware (individuelle Wallboxen oder Schnellladestationen für Dienstfahrzeuge, Kunden oder Mitarbeiter)
Je nach Bedarf planen wir Lösungen, die skalierbar sind, sodass Sie Ihre Ladeinfrastruktur flexibel erweitern können.

[ Schritt 5 ]
Präsentation & Abstimmung
Auf Wunsch präsentieren wir unser Konzept detailliert vor Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen – ob Facility Management, Geschäftsleitung oder Betriebsrat.
Mehr erfahren
Wir erklären die technischen Möglichkeiten, die Skalierbarkeit der Ladeinfrastruktur und gehen auf Fragen zur Abrechnung, Nutzung für Firmenflotten, Mitarbeiterlademöglichkeiten und Integration ins Energiemanagement ein.
Zudem zeigen wir, wie sich die Ladelösung an bestehende Unternehmensprozesse anpassen lässt, z. B. durch Automatisierung von Abrechnungen, Zugangskontrollen für bestimmte Nutzergruppen oder die Nutzung erneuerbarer Energien in Verbindung mit einer PV-Anlage.

[ Schritt 6 ]
Installation & Inbetriebnahme
Nach Auftragserteilung übernehmen wir die vollständige Installation der Ladeinfrastruktur – von der Verkabelung bis zur Integration in bestehende Energie- und IT-Systeme.
Mehr erfahren
Unsere Experten erstellen einen detaillierten Zeitplan, sodass der Betrieb Ihres Unternehmens nicht gestört wird. Falls notwendig, koordinieren wir Sperrzonen für Parkflächen und sorgen für eine reibungslose Umsetzung.
Nach der Installation folgt die technische Abnahme und Einweisung der Nutzer in das System, inklusive Zugangsmöglichkeiten, Abrechnungsmodalitäten und Nutzung der Ladestationen über eine App oder RFID-Karten.



































Mehr erfahren
Egal ob Sie ein vollelektrisches Fahrzeug oder einen PlugIn-Hybrid fahren – unsere Wallboxen bieten eine zuverlässige und effiziente Ladelösung für sämtliche Fahrzeugtypen und Marken. Von renommierten Herstellern wie Tesla, BMW, VW bis hin zu exotischen Modellen: Unsere Ladeinfrastruktur ist flexibel und zukunftssicher. Durch die universelle Kompatibilität unserer Systeme können Sie sicher sein, dass Ihre Investition nachhaltig bleibt, selbst wenn Sie Ihren Fuhrpark erweitern oder wechseln. Wir bieten bedarfsgerechte Lösungen, die vom ersten Ladepunkt bis hin zur Versorgung von vielfältigen Fahrzeugflotten von Unternehmen geeignet sind. Ihre elektrische Mobilität, unser Fokus!
Erfahrung & Expertise - Unabdingbar
Referenzen für Unternehmen
Überzeugende Argumente
Unsere Services im Überblick
[Von Expertenhand]
Gebäude-Check &
Lastgangmessung
Für Unternehmen ist eine zuverlässige und effiziente Ladeinfrastruktur entscheidend. WallboxNow analysiert mit einem umfassenden Gebäude-Check und einer präzisen Lastgangmessung Ihre bestehende elektrische Infrastruktur, um optimale Voraussetzungen für die Installation von Ladepunkten zu schaffen – wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher.
Mehr erfahren
Unser Gebäude-Check bewertet die Netzanschlusskapazitäten, prüft bestehende elektrische Anlagen und identifiziert mögliche Erweiterungspotenziale. Durch die Lastgangmessung erfassen wir den Stromverbrauch Ihres Unternehmensgebäudes über verschiedene Zeiträume, analysieren Spitzenlasten und simulieren den zukünftigen Energiebedarf für Ladeinfrastrukturen.
Diese gezielte Analyse ermöglicht eine effiziente Integration von Ladelösungen, ohne unnötige Netzaufrüstungen oder unerwartete Kosten. Zudem trägt eine optimierte Lastenverteilung zur Energieeffizienz und Netzstabilität bei – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen mit hohem Energiebedarf oder mehreren Ladepunkten.

[Bisher immer erfolgreich]
Förderberatung &
Zuschüsse
Die Förderung von Ladeinfrastruktur für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), Mehrfamilienhäuser und große Wohnanlagen variiert je nach Standort und Bundesland. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise können pro Wallbox bis zu 1.000 € und für die Grundinstallation der Ladeinfrastruktur bis zu 50.000 € gefördert werden.
Als Fachbetrieb für Elektromobilität helfen wir Eigentümern, Hausverwaltungen und Investoren, die besten Förderprogramme für ihre Projekte zu identifizieren und optimal zu nutzen.
Mehr erfahren
Öffentliche und private Förderprogramme bieten attraktive finanzielle Anreize für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Doch die Anforderungen und Fristen sind oft komplex. Wir übernehmen daher die komplette Recherche, Antragsstellung und Abwicklung – von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung.
Dank unserer Erfahrung und starken Partnernetzwerke stellen wir sicher, dass keine finanziellen Vorteile ungenutzt bleiben. Mit einer strategischen Kombination verschiedener Fördermöglichkeiten lassen sich Investitionskosten erheblich reduzieren, während gleichzeitig eine nachhaltige und zukunftssichere Ladeinfrastruktur entsteht.
Lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von den verfügbaren Zuschüssen – wir machen die Elektromobilität für Ihr Gebäude wirtschaftlich und effizient.

[Bisher immer erfolgreich]
Umsetzungs- &
Ladekonzept
Für Unternehmen, Gewerbeimmobilien und Bürokomplexe ist eine effiziente und zukunftssichere Ladeinfrastruktur essenziell. Wir entwickeln maßgeschneiderte Ladekonzepte, die nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Bedarf abdecken – mit intelligenten Lösungen für Lastmanagement, Netzanschlussoptimierung und Ladepunktverteilung.
Mehr erfahren
Bei einer Vor-Ort-Begehung analysieren wir Ihre bestehende Strominfrastruktur, messen Lastspitzen und identifizieren Optimierungspotenziale. Gemeinsam mit Facility Managern, Geschäftsführern oder Immobilienentwicklern erarbeiten wir ein Konzept, das:
- Die ideale Anzahl und Platzierung der Ladepunkte definiert
- Die Stromversorgung effizient strukturiert, um hohe Betriebskosten zu vermeiden
- Schnelllade- und Normalladesysteme kombiniert, je nach Nutzungsszenario
- Lastmanagement und PV-Integration berücksichtigt, um Energiekosten zu senken
Unser Ziel ist eine wirtschaftliche, leistungsfähige und skalierbare Ladeinfrastruktur, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Wir sorgen für eine durchdachte Planung, die Betriebssicherheit garantiert und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

[Umfassender Überblick]
Angebot &
Präsentation
Unternehmen und Gewerbeimmobilien benötigen eine zukunftssichere und wirtschaftlich rentable Ladeinfrastruktur, die sich optimal in den Betriebsablauf integriert. Unsere individuelle Planung basiert auf einer Vor-Ort-Analyse, bei der wir die Netzanschlusskapazitäten, Lastverteilung und mögliche Skalierung bewerten. Damit die Geschäftsleitung, Facility Manager oder Investoren eine fundierte Entscheidung treffen können, präsentieren wir die Ergebnisse in einer klar strukturierten Form.
Mehr erfahren
Ein essenzieller Bestandteil unseres Service ist die Präsentation der Ergebnisse, um Entscheidungsträgern eine klare und fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Unsere Präsentation umfasst:
- Detaillierte technische Analyse, einschließlich einer Übersicht der Netzanschlusskapazität
- Visualisierte Ladeinfrastruktur-Planung, inklusive optimaler Platzierung der Wallboxen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit ROI-Berechnung und Betriebskostenübersicht
- Maßgeschneiderte Lastmanagement-Lösungen, um Kosten und Netzbelastung zu optimieren
- Beratung zu Fördermöglichkeiten, um Investitionskosten zu minimieren
Für Unternehmen, Facility Manager und Gewerbeimmobilienbetreiber bereiten wir eine strukturierte Präsentation vor, die alle relevanten Faktoren abdeckt und eine schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht.

[Wir sind für Sie da]
Installation &
Inbetriebnahme
Die Installation einer maßgeschneiderten Ladeinfrastruktur für Unternehmen und Gewerbeimmobilien erfordert eine durchdachte Planung und fachgerechte Umsetzung. Unsere Spezialisten übernehmen die gesamte Installation Ihrer 11kW- oder 22kW-Wallboxen – von der technischen Prüfung der Netzkapazitäten bis hin zur finalen Inbetriebnahme. Dabei achten wir besonders auf eine optimale Integration in bestehende Betriebsprozesse und eine wirtschaftlich sinnvolle Skalierbarkeit.
Nach der Installation folgt die Inbetriebnahme: Wir testen alle Systeme unter realen Bedingungen, konfigurieren Lastmanagement- und Abrechnungssysteme und sorgen für eine störungsfreie Einbindung in die Unternehmensstruktur. Mitarbeiter und Facility-Manager erhalten eine detaillierte Einweisung, um eine reibungslose Nutzung sicherzustellen.
Mehr erfahren
Die professionelle Installation durch unser Fachpersonal umfasst:
- Analyse und Anpassung der Netzanschlusskapazität, um den Betriebsablauf nicht zu beeinträchtigen
- Fachgerechte Verlegung der Kabel und Absicherung der Ladepunkte
- Einbindung intelligenter Lastmanagementsysteme, um Lastspitzen zu vermeiden
- Integration mit bestehenden Energiemanagementlösungen, falls gewünscht
Nach der Installation folgt die Inbetriebnahme, die für eine zuverlässige Nutzung essenziell ist:
- Testbetrieb zur Sicherstellung einer fehlerfreien Funktionalität
- Konfiguration des Lastmanagements zur intelligenten Steuerung der Ladevorgänge
- Einbindung in Abrechnungssysteme für Mitarbeiter und Gäste
- Einweisung für Facility-Manager und IT-Teams, um die Ladeinfrastruktur effizient zu verwalten
Unsere ganzheitliche Lösung sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur erhält, sondern diese auch optimal und kosteneffizient in den Betriebsalltag integriert wird.

[Wir sind für Sie da]
Betrieb &
Service für Unternehmen
Eine funktionierende Ladeinfrastruktur ist für Unternehmen essenziell. Damit Ihre Ladepunkte für Mitarbeiter, Kunden und Dienstfahrzeuge jederzeit verfügbar sind, übernehmen wir die regelmäßige Wartung, technische Optimierung und Abrechnungslösungen.
Durch Monitoring und Fernwartung können mögliche Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden, während Software-Updates und Anpassungen sicherstellen, dass Ihr System immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Mehr erfahren
Unser Service umfasst:
- Regelmäßige Wartung & Störungsbeseitigung für maximale Verfügbarkeit
- Monitoring & Fernwartung zur schnellen Fehleranalyse
- Integration von Abrechnungssystemen für Mitarbeiter und Gäste
- Software-Updates & Lastmanagement-Optimierung für effiziente Nutzung
Mit unserem Betrieb & Service-Paket gewährleisten wir, dass Ihre Ladeinfrastruktur langfristig zuverlässig, wirtschaftlich und zukunftssicher bleibt.

Eine zweite Meinung
Kundenbewertungen für Unternehmen



















Teil von & in Zusammenarbeit mit


Chancen nutzen
Förderungen für Unternehmen
Der Ausbau von Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien wird durch verschiedene Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene unterstützt. Besonders attraktiv sind die Fördermöglichkeiten in NRW, wo bis zu 1.000 € pro Wallbox sowie bis zu 50.000 € für die Grundinstallation der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen bereitgestellt werden.
WallboxNow unterstützt Sie dabei, die passenden Förderprogramme für Ihr Bundesland zu finden und den gesamten Antragsprozess erfolgreich zu durchlaufen – von der Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme.
Mehr erfahren
Je nach Bundesland und Immobilientyp gibt es unterschiedliche Förderprogramme für den Ausbau von Ladeinfrastruktur. In NRW werden insbesondere Mehrfamilienhäuser, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) und Wohnquartiere mit finanziellen Zuschüssen unterstützt. Neben der Förderung einzelner Wallboxen umfasst das Programm auch Zuschüsse für die Grundinstallation, die Netzintegration sowie die Modernisierung bestehender Elektroanlagen.
Damit Sie die maximale Förderung für Ihre Immobilie nutzen können, begleiten wir Sie durch den gesamten Antragsprozess, kümmern uns um die technische Umsetzung und stellen sicher, dass alle Voraussetzungen für die Förderung erfüllt sind. So profitieren Sie von einer kosteneffizienten und zukunftssicheren Ladeinfrastruktur.

Die passende Hardware für Ihr Projekt
Unsere Wallbox Partner
WallboxNow hat die Anworten
Häufig gestellte Fragen – FAQ
1. Wer ist WallboxNow und welche Dienstleistungen bieten wir an?
WallboxNow ist ein spezialisierter Anbieter für Ladelösungen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Wir begleiten Eigentümer, Verwalter und Unternehmen bei der Planung, Installation und Inbetriebnahme von Wallboxen und Ladeinfrastruktur – von der ersten Beratung bis zur Umsetzung.
2. Welche Arten von Wallboxen bietet WallboxNow an?
Wir arbeiten mit verschiedenen Herstellern zusammen und bieten individuelle Lösungen für 11kW und 22kW-Wallboxen. Dabei achten wir auf förderfähige Modelle, die sich optimal in Ihre Immobilie integrieren lassen.
3. Unterstützt WallboxNow bei Förderanträgen?
Ja, wir helfen Ihnen dabei, passende Förderprogramme für Ihre Immobilie zu finden und begleiten Sie auf Wunsch bei der Antragstellung, damit Sie finanzielle Vorteile optimal nutzen können.
4. Welche Vorteile bietet eine professionelle Lastgangmessung?
Unsere Lastgangmessung analysiert den Stromverbrauch Ihrer Immobilie und sorgt dafür, dass die bestehende Netzkapazität effizient genutzt wird. So vermeiden wir teure Netzaufrüstungen und gewährleisten eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur.
5. Für wen sind die Lösungen von WallboxNow geeignet?
Unsere Lösungen richten sich speziell an Wohnungseigentümer-gemeinschaften (WEGs), Mehrfamilienhäuser, Wohnquartiere und Gewerbeimmobilien. Wir bieten maßgeschneiderte Konzepte, um eine skalierbare, effiziente und rechtssichere Ladeinfrastruktur zu realisieren.